- Unser Weg zur möblierten Wohnung
- Möbliertes Wohnen – die Renovierung beginnt
Seit unserem letzten Blogeintrag im Mai hat sich wirklich etwas getan in der Wohnung. Fertig sind wir aber noch lange nicht. Unsere Hauptjobs und zahlreiche andere Pflichten haben uns stark beansprucht. So blieb deutlich weniger Zeit für die Renovierung als gedacht. Wir zeigen euch heute aber trotzdem gern das Resultat der vergangenen Wochen.
Alles muss raus! Tapeten lösen und Böden entfernen

Begonnen haben wir mit den Decken und Wänden in den Wohnräumen und im Flur. Wir haben den alten Laminatboden samt Alibi-Trittschalldämmung entfernt sowie Tapeten von Wänden und Decken gelöst. Dank der Stachelwalze, viel Wasser und Tapetenlöser geht das recht leicht.

In der Küche war vom Boden bis auf Höhe der Hängeschränke ein Fliesenspiegel geklebt – so wie man es von früher eben kennt. Der muss natürlich weg. Wenn wir mit der Wohnung fertig sind, wird hier ein Fliesenspiegel aus modernen, weißen und großflächigen Fliesen seinen Platz haben.


Die Rückstände vom Kleber auf dem Fußboden entfernen wir so gut es geht. Je mehr Mühe wir uns hier geben, desto weniger muss später ausgeglichen werden.


Im obigen Bild seht ihr, dass wir die alte Fensterbank herausgenommen haben und auch den Heizkörper abmontiert haben. Ohne ihn können wir wirklich alle Wände komplett neu verputzen und den Heizkörper gründlichst reinigen. Eine Fensterbank in freundlichem Weiß soll dieses Zimmer mit schönem Blick in den Gemeinschaftsgarten aufwerten.
Mit Feinputz die Wände aufarbeiten
Schon kurze Zeit nach offiziellem Baubeginn sieht es auf unserer Baustelle nach harter Arbeit aus. Wir haben bereits zahlreiche Säcke Feinputz in die 1. Etage geschleppt, damit wir zügig mit den Wänden beginnen können. Da wir diesmal nicht tapezieren werden, bekommen die Wände eine gründliche Überarbeitung. Der Feinputz wird dann am Ende gestrichen. Welche Farbkonzepte wir für die einzelnen Räume anwenden werden, überlegen wir uns noch. Nur für das frühere Kinderzimmer steht der Plan schon: hier werden wir nach einer weißen Grundierung einen freundlichen Blauton wählen, der sowohl Ruhe als auch maritimes Flair in den Raum bringen soll.

Wir sind wirklich begeistert von den neu verputzten Wänden. Es ist alles richtig schön glatt, sieht hübsch aus und kann in den verschiedensten Farben gestrichen werden. Wir können es uns nicht verkneifen, immer wieder über die Wände z „streicheln“. Verwendet haben wir herkömmlichen Feinputz aus dem Baumarkt.
Badezimmer: Renovierung „light“
In den vergangenen Wochen haben wir uns auch dem Badezimmer gewidmet. Aus steuerlichen Gründen werden wir vorerst von einer umfassenden Badsanierung absehen. Diese soll voraussichtlich in drei bis vier Jahren nachgeholt werden.
Um das Bad dennoch aufzuwerten und freundlicher zu gestalten, werden die alten Sanitärelemente ausgetauscht. Waschbecken, Toilette und Duschwanne entfernen wir und bringen neue Elemente an. Die Wände der Dusche werden gründlich gereinigt – mit dem Kärcher.
Bevor die neuen Sanitärelemente befestigt werden, lackieren wir die alten Wandfliesen in einem einfachen Weiß. Glücklicherweise müssen wir keine 70er-Jahre-Fliesen in grün oder braun überstreichen. Der vorherige Eigentümer hatte sich auf weiß-graue-Fliesen mit einigen Ornamenten entschieden. Es hätte uns also schlimmer treffen können. Dennoch sind zwei bis drei Anstriche nötig, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erhalten.





Der Heizkörper im Badezimmer hat die besten Jahre hinter sich. In diesem Falle entscheiden wir uns für eine Neuanschaffung statt für ein Aufarbeiten. Das geht schneller und ist nicht wesentlich teurer, wenn man auf den modernsten Design-Heizkörper für das Badezimmer verzichten kann.
Und was war sonst noch los?
Neben dem Badezimmer haben wir uns auch bereits intensiv um das frühere Elternschlafzimmer gekümmert. Wie angekündigt renovierten wir diesen Raum als erstes. Er ist auch schon fertig und hat tatsächlich die blaue Wand bekommen, die wir dafür vorsahen. Einen genaueren Einblick in die Arbeiten und die Materialauswahl geben wir euch in einem unserer nächsten Beiträge.